Übersäuerung
Was ist Übersäuerung und wie entsteht sie?

Entstehung von Übersäuerung und ihre Eigenschaften
Ein gesundes Säure-Basen-Gleichgewicht ist essenziell für unser Wohlbefinden. Unsere Lebensgewohnheiten haben einen großen Einfluss darauf, ob wir dieses Gleichgewicht halten können. Hier in diesem Cartoon werden zwei Lebensstile gegenübergestellt: die von Herrn Blau und Herrn Rot.
Danke an David F. für die wunderbaren Illustrationen.
Was ist Übersäuerung?
Die Geschichte von Herr Blau und Herr Rot
Herr Blau hat einen schlanken Körperbau, eine gesunde Kopfhaut und dichtes, kräftiges Haar. Seine Vitalität ist beeindruckend: Er hat einen strahlenden Teint, leuchtende Augen und eine aufrechte, selbstbewusste Körperhaltung. Herr Blau ist regelmäßig aktiv, treibt Sport und praktiziert Yoga, was seine Beweglichkeit und innere Ruhe fördert. Er ist emotional ausgeglichen, lächelt oft und strahlt eine positive Lebenseinstellung aus. Seine Lebensweise, geprägt von Achtsamkeit und Balance, ermöglicht es ihm, die Herausforderungen des Alltags mit Gelassenheit und Freude zu meistern. Er scheint mit seinem Leben zufrieden und im Einklang zu sein.
Herr Rot hat mit verschiedenen gesundheitlichen und emotionalen Herausforderungen zu kämpfen. Sein Körperbau ist eher stämmig, und er leidet unter Übergewicht, was ihn oft erschöpft und kraftlos erscheinen lässt. Seine Kopfhaut ist trocken, und er hat nur noch wenige Haare. Herr Rot wirkt meist angespannt und gestresst; seine Gesichtszüge sind oft verkrampft. Emotional ist Herr Rot häufig gereizt, er ärgert sich schnell und neigt dazu, viel zu schimpfen und zu nörgeln. Diese negativen Emotionen beeinflussen seine Gesundheit zusätzlich, da sie den Stresslevel erhöhen und damit auch die körperlichen Beschwerden verstärken. Herr Rot macht sich oft Sorgen und fühlt sich insgesamt unwohl in seiner Haut, was zu einem allgemeinen Gefühl der Unzufriedenheit führt. Er steht nicht auf der Sonnenseite des Lebens.
Herr Rot konsumiert gerne Fleisch, Fisch, Kuchen, Kaffee und Bier.
Außerdem ärgert er sich oft, schimpft und nörgelt.
Grundsätzlich macht er sich Sorgen, weil nichts passt.
Diese Lebensweise führt zu viel Übersäuerung. "Sauer ist nicht lustig".
Auswirkungen der Übersäuerung
Eine solche Ernährung und Lebensweise tragen erheblich zur Übersäuerung des Körpers bei. Fleisch und Fisch sind stark säurebildend, während Zucker und Kaffee die Säureproduktion weiter ankurbeln. Bier enthält Hefe und Alkohol, die ebenfalls zur Übersäuerung beitragen. Darüber hinaus kann ständiger Stress und Ärger die Säureproduktion im Körper erhöhen, was das Problem verschlimmert.
Negative Emotionen und Übersäuerung
Negative Emotionen wie Ärger, Stress und Sorgen können erheblich zur Übersäuerung des Körpers beitragen. Wenn Herr Rot sich oft ärgert, schimpft und nörgelt, produziert sein Körper vermehrt Stresshormone wie Cortisol. Diese Hormone erhöhen den Säuregehalt im Körper, was die Übersäuerung weiter verstärkt. Ein chronisch erhöhter Säuregehalt kann zu gesundheitlichen Problemen wie Müdigkeit, Hautproblemen und Verdauungsstörungen führen. Daher ist es wichtig, neben einer basenreichen Ernährung und basischer Körperpflege auch Techniken zur Stressbewältigung und emotionalen Regulierung zu integrieren, um den Säure-Basen-Haushalt zu stabilisieren und die allgemeine Gesundheit zu fördern.
Die Folgen der Übersäuerung
Zu viel Säure stört den Säure-Basen-Ausgleich, was dazu führt, dass sein Körper permanent die Übersäuerung ausgleichen muss, indem er Mineralstoffe, beispielsweise der Kopfhaut, entnimmt.
Im großen Stil werden die Mineralstoffreserven des Körpers für den Säure-Basen-Ausgleich verwendet. Diese Reserven sind jedoch hauptsächlich dafür gedacht, den Körper gut zu nähren und ihm Gesundheit, Fitness, Wohlbefinden und Vitalität zu geben. Es entsteht ein Verlustgeschäft.
Entnahme von Mineralstoffen im Körper zur Säureneutralisation
Bei einer Übersäuerung entnimmt der Körper wichtige Mineralstoffe aus den Knochen, Zähnen und Organen, um die überschüssigen Säuren zu neutralisieren. Dieser Prozess kann langfristig zu einem Mineralstoffmangel führen, der die Knochendichte verringert und das Risiko für Osteoporose und Parodontose erhöht. Calcium und Magnesium sind besonders betroffen, da sie essentielle Puffer für die Säureregulation darstellen. Eine ausreichende Zufuhr von basenbildenden Lebensmitteln, das Trinken von basischem Wasser und die Nutzung von basischen Körperpflegeprodukten können helfen, diesen Verlust zu kompensieren und den Säure-Basen-Haushalt zu stabilisieren.
Herr Blaus Lebensweise und Vorteile
Auf dem Speiseplan von Herr Blau stehen frische Lebensmittel mit viel Gemüse und Obst.
Er ist emotional ausgeglichen und meistens gut gelaunt.
Er verwendet täglich basische Körperpflege, um Haut und Kopfhaut zu entschlacken und zu mineralisieren.
Außerdem trinkt er basisches Wasser, also stilles Wasser mit einem basischen pH Wert.
Herr Blaus Lebensweise unterstützt das Säure-Basen-Gleichgewicht und trägt zu seinem allgemeinen Wohlbefinden bei.
Herr Blau und seine Entschlackungserfolge
Herr Blau entschied sich, intensiv auf basische Körperpflege zu setzen. Tägliche basische Anwendungen führten zu einer sichtbaren Verbesserung seiner Hautgesundheit und reduzierten seine Beschwerden. Er kombinierte basische Pflegeprodukte mit regelmäßiger Bewegung und einer basenreichen Ernährung. Durch diesen ganzheitlichen Ansatz konnte Herr Blau Übersäuerung erfolgreich ausgleichen und seine Lebensqualität deutlich steigern. Seine positiven Erfahrungen motivieren andere, die Vorteile der basischen Körperpflege für die Entschlackung zu nutzen.
Seine guten Lebensgewohnheiten hat Herr Blau an sein Baby weitergegeben:
- die basische Ernährungsweise, inklusive basischem Wasser
- die tägliche basische Körperpflege
So mild ist sie und deswegen bestens für Babies und Kinder geeignet. Empfehlung: bio-basische Produktserie von OVIMED. Diese basische Körperpflege besteht aus biologischer basischer Hautpflege für sehr empfindliche Haut und Kopfhaut und ist bereits für Neugeborene geeignet.
- seine fröhliche Natur
Baby blau hat einen ausgeglichenen Säure-Basen-Haushalt.
Basische Körperpflege für ein gesundes Leben
"Bei Übersäuerung hilft mehr Entschlackung". Wer diesem Grundsatz folgt, ist gut beraten, denn dadurch bleibt alles im Gleichgewicht.
Herr Blau konnte sogar Herrn Rot überzeugen.
Herr Rot: Vom Müden zu Vitalität – Eine Reise zur basischen Körperpflege
Herr Rot war jahrelang von Übersäuerung geplagt, was zu chronischer Müdigkeit, Gelenkschmerzen und hartnäckigen Hautproblemen führte. Dies beeinträchtigte sein tägliches Leben. Eines Tages stieß er auf das Konzept der basischen Körperpflege. Er entschied sich, es auszuprobieren, und begann, basische Körperpflege von OVIMED zu verwenden.
Der Weg zur Verbesserung:
Durch die Umstellung auf basische Körperpflegeprodukte konnte er eine deutliche Verbesserung feststellen. Basische Bäder, Duschgel und Shampoo sowie basische Lotionen und Cremes halfen ihm, seine Haut zu regenerieren und überschüssige Säuren abzubauen.
Basische Bäder: Herr Rot genoss dreimal wöchentlich ein basisches Bad, das ihm half, die Säuren über die Haut auszuleiten.
Basisches Osmosegel: Er verwendete mehrmals wöchentlich das Basische Osmosegel zur mobilen Tiefentschlackung.
Basisches Shampoo und Duschgel: Er nutzte täglich milde bio-basische Körperpflege, um den Körper sanft zu reinigen.
Basische Lotion und Creme: Er mineralisierte täglich die Haut mit einer basischen Lotion und cremte sich anschließend ein. Die basische Creme führte der Haut Vitamine und Feuchtpflegekomponente zu.
Damit unterstützte er die Hautregeneration und neutralisierte überschüssige Säuren.
Ergebnis: Bereits nach wenigen Wochen bemerkte Herr Rot eine erhebliche Verbesserung seines Hautbildes und fühlte sich insgesamt vitaler und energiegeladener. Zudem berichtete er von einem gesteigerten Wohlbefinden und mehr Vitalität. Herr Rot empfiehlt jetzt auch die Kombination aus basischer Ernährung und Pflege zur effektiven Entschlackung und Verbesserung des Säure-Basen-Haushalts, denn die basische Körperpflege war ein Schlüssel zu seiner neuen Lebensqualität.
Besonders basische Gemüse- und Obstsorten
Basische Gemüsesorten:
Spinat: Reich an Vitalstoffen und sehr basisch.
Kohl: Wie Grünkohl, Brokkoli und Rosenkohl, stark basenbildend.
Gurken: Hoher Wassergehalt und sehr basisch.
Sellerie: Hilft, den Säure-Basen-Haushalt auszugleichen.
Zucchini: Leicht basisch und vielseitig verwendbar.
Rote Bete: Unterstützt die Basenbildung im Körper.
Süßkartoffeln: Mild basisch und nahrhaft.
Kartoffeln: Eine basische Knolle. Kartoffeln sind eine vielseitige und leicht basische Lebensmittelwahl, die helfen können, den Säure-Basen-Haushalt im Körper auszugleichen. Obwohl sie stärkehaltig sind, wirken sie im Körper basenbildend und können daher in eine basische Ernährung integriert werden. Kartoffeln enthalten zudem wertvolle Nährstoffe wie Kalium, Vitamin C und Ballaststoffe, die zur allgemeinen Gesundheit beitragen. Sie sind leicht verdaulich und können in vielen verschiedenen Formen zubereitet werden, was sie zu einem wichtigen Bestandteil einer basischen Ernährung macht.
Basische Obstsorten:
Avocado: Sehr basisch und reich an gesunden Fetten.
Zitrusfrüchte: Trotz saurem Geschmack, wie Zitronen und Limetten, basenbildend.
Beeren: Erdbeeren, Himbeeren und Blaubeeren sind basenbildend und antioxidativ.
Melonen: Wassermelonen und Honigmelonen sind stark basisch.
Bananen: Basisch und kaliumreich.
Äpfel: Mäßig basisch und gut für die Verdauung.
Ananas: Basisch und unterstützt die Verdauung.
Diese basischen Lebensmittel tragen dazu bei, den Säure-Basen-Haushalt des Körpers zu regulieren und die allgemeine Gesundheit zu fördern.
Warum basische Körperpflege bei Übersäuerung hilft
Basische Körperpflegeprodukte sind speziell entwickelt, um den natürlichen pH-Wert der Haut zu unterstützen und überschüssige Säuren auszuleiten. Sie tragen nicht nur zur Hautgesundheit bei, sondern fördern auch die allgemeine Entschlackung und Vitalität.
Was die Erfahrung zeigt:
Die Erfahrung zeigt, dass ein ausgeglichener Säure-Basen-Haushalt essenziell für das Wohlbefinden ist. Basische Pflegeprodukte helfen, die natürliche Schutzfunktion der Haut zu stärken und überschüssige Säuren zu neutralisieren.
Tipps zur Integration basischer Körperpflege in den Alltag
Morgenroutine: Beginnen Sie Ihren Tag mit einer basischen Dusche, um den Stoffwechsel anzukurbeln.
Entspannungsbäder: Nehmen Sie sich Zeit für ein basisches Bad nach einem stressigen Tag, um Körper und Geist zu entspannen.
Regelmäßige Peelings: Verwenden Sie basische Peelings, um die Haut von abgestorbenen Zellen zu befreien und die Durchblutung zu fördern.
Durch diese umfassenden Maßnahmen können Sie den Kampf gegen Übersäuerung aufnehmen und Ihre Lebensqualität nachhaltig verbessern.
FAQ zu Basischer Körperpflege und Übersäuerung
Warum ist basische Körperpflege wichtig?
Basische Körperpflege unterstützt die Haut bei der Ausscheidung von Säuren und hilft, das Säure-Basen-Gleichgewicht zu erhalten.
Wie wirkt sich Übersäuerung auf den Körper aus?
Übersäuerung kann den Säure-Basen-Ausgleich stören und den Körper zwingen, Mineralstoffreserven zu verwenden, was zu gesundheitlichen Problemen führen kann.
Welche Rolle spielt die Ernährung beim Säure-Basen-Gleichgewicht?
Eine basische Ernährung mit viel Gemüse und Obst sowie basischem Wasser unterstützt das Säure-Basen-Gleichgewicht und trägt zur allgemeinen Gesundheit bei.
Wie kann man Übersäuerung entgegenwirken?
Durch eine basische Ernährungsweise, tägliche basische Körperpflege und ausreichend Bewegung kann man Übersäuerung effektiv entgegenwirken.
Zusammenfassend lässt sich sagen
Ein Lebensstil, der auf einer basischen Ernährung/basischem Wasser, regelmäßiger basischer Körperpflege und einer positiven Einstellung basiert, fördert das Säure-Basen-Gleichgewicht im Körper. Dies trägt nicht nur zu einem besseren körperlichen Wohlbefinden bei, sondern unterstützt auch die emotionale Ausgeglichenheit und Lebensfreude. Herr Blau ist ein gutes Beispiel dafür, wie solche Gewohnheiten langfristig Gesundheit und Vitalität fördern können.
Für mehr Informationen oder eine Bestellung kontaktieren Sie mich bitte.
Gern helfe ich Ihnen weiter.